Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 20. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). In Holzminden wird es bald deutlich weniger Altkleidercontainer geben. Nach dem Rückzug des DRK-Kreisverbands Weserbergland kündigte nun auch ein weiteres Textilverwertungsunternehmen seinen Vertrag mit der Stadt zum 30. September 2025 außerordentlich. Insgesamt werden 36 Container an 21 städtischen Sammelstellen abgebaut.

Hauptgründe für die Entscheidung sind der drastische Einbruch der Verwertungserlöse sowie die stetig steigenden Fehlwürfe. Immer häufiger landen Hausmüll, Sperrgut oder verschmutzte Textilien in den Containern. Dies verursacht zusätzliche Kosten und mindert die Qualität der gesammelten Kleidung erheblich.

Bereits im Sommer hatte der DRK-Kreisverband zahlreiche seiner Container entfernt, darunter auch in Holzminden. Der Verband begründete den Schritt mit der zunehmenden Vermüllung der Sammelplätze sowie strukturellen Problemen des Altkleidermarkts. Die Märkte seien gesättigt, die Qualität sinke, und nach Abzug der Kosten blieben keine Erträge mehr.

Die Abfallwirtschaft Holzminden (AWH) verweist darauf, dass gut erhaltene Textilien weiterhin genutzt werden können – etwa über Online-Plattformen, Flohmärkte oder Annahmestellen wie die Kleiderkammern von DRK und Holzmindener Tafel. Einige Container bleiben zudem bestehen, etwa am Entsorgungszentrum Holzminden, auf dem Parkplatz bei Rossmann und Kaufland in der Bülte sowie an der Kreuzung Bergstraße/Everstein. Dort dürfen allerdings nur saubere, tragbare Kleidungsstücke eingeworfen werden. Stark verschmutzte Textilien gehören in den Restabfall.

Foto: Stadt Holzminden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255