Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 20. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Landkreis Holzminden (red). Am heutigen 20. September – dem offiziellen UN-Aktionstag „World Cleanup Day“ – setzt der Landkreis Holzminden ein sichtbares Zeichen gegen die Vermüllung unseres Planeten. Während im vergangenen Jahr laut der Plattform „World Cleanup“ weltweit über 22 Millionen Menschen in 191 Ländern aktiv Müll sammelten, ruft auch die Abfallwirtschaft Landkreis Holzminden (AWH) in diesem Jahr wieder dazu auf, Verantwortung zu übernehmen – lokal, konkret und mit Herz für die Umwelt.

Gerade in einer Zeit, in der Fast Fashion, Wegwerfkultur und Einwegprodukte zum Alltag gehören, gewinnt freiwilliges Engagement zunehmend an Bedeutung. Die AWH lädt Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine und Unternehmen herzlich dazu ein, sich als Müll-Paten zu engagieren – ein Ehrenamt, das seit Ende 2024 im Landkreis Holzminden fest verankert ist.

Als Müll-Paten übernehmen Bürgerinnen und Bürger regelmäßig – im Zwei-, Vier- oder Achtwochenrhythmus – die Verantwortung für einen selbst gewählten Bereich: sei es ein nahegelegener Park, die Straße vor der Haustür oder ein beliebter Spielplatz. Ob allein oder im Team: Jede helfende Hand zählt.

Damit Engagement nicht an der Ausrüstung scheitert, stellt die AWH kostenfrei Sammelzubehör zur Verfügung – darunter Eimer, Greifzangen, Handschuhe und eigens gekennzeichnete AWH-Müllsäcke. Die gefüllten Säcke können wahlweise an den Wertstoffsammelplätzen Bodenwerder und Delligsen, im Entsorgungszentrum Holzminden oder bei der nächsten Restabfallabfuhr zur Entsorgung bereitgestellt werden.

Die Anmeldung zur Müllpatenschaft ist unkompliziert über die Webseite der AWH unter „Aktionen“ oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Mitmachen bedeutet nicht nur aufzuräumen, sondern auch Zukunft mitzugestalten – für ein sauberes Holzminden und eine enkeltaugliche Welt.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255