Holzminden (red). Die Symrise AG hat im ersten Halbjahr 2025 bewiesen, dass konsequente Strategieumsetzung auch in einem schwierigen Marktumfeld zu sichtbaren Erfolgen führen kann. Mit einem organischen Umsatzwachstum von 3,1 Prozent und einem Anstieg der EBITDA-Marge auf 21,7 Prozent liegt der Duft- und Geschmackstoffhersteller über Marktniveau.
Der Umsatz wuchs auf 2.554 Millionen Euro – bereinigt um Wechselkurseffekte und Portfolioanpassungen. Parallel erhöhte sich das EBITDA auf 554 Millionen Euro (+4,5 %). Auch das Konzernergebnis legte zu: Mit 268 Millionen Euro lag es 29 Millionen über dem Vorjahr.
Transformation mit Tempo: ONE SYM zeigt Wirkung
Das unternehmenseigene Transformationsprogramm ONE SYM schreitet zügig voran. Symrise fokussiert sich dabei auf operative Exzellenz, Effizienzsteigerungen und die gezielte Anpassung seines Portfolios. Bereits 20 der für das Jahr angestrebten 40 Millionen Euro Einsparungen wurden im ersten Halbjahr erreicht.
Zugleich stärkt der Konzern sein Führungsteam: Mit Michael Friede wurde ein neuer Vorstand für das Segment Scent & Care berufen. Weitere Schlüsselpositionen in Operations, Procurement und Digitalisierung wurden ebenfalls neu besetzt.
Segmentanalyse: Geschmack und Duft als Wachstumstreiber
Im Segment Taste, Nutrition & Health erzielte Symrise ein organisches Umsatzwachstum von 3,3 Prozent. Besonders im Bereich Getränke stieg die Nachfrage zweistellig. Die Division Food & Beverage legte insgesamt stabil zu, während das Pet-Food-Geschäft trotz verhaltener Konsumlaune auf Vorjahresniveau blieb. Die EBITDA-Marge des Segments stieg auf 23,3 Prozent.
Das Segment Scent & Care erreichte ein organisches Wachstum von 2,9 Prozent. Besonders Fine Fragrances und Consumer Fragrances trugen zur positiven Entwicklung bei. Während der Bereich Cosmetic Ingredients Rückgänge verbuchte, stieg das Segment-EBITDA auf 190 Millionen Euro.
Finanzkennzahlen und Ausblick
Die Bruttomarge legte deutlich auf 41,4 Prozent zu. Der Business-Free-Cashflow lag mit 226 Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Die Nettoverschuldung stieg moderat, blieb aber innerhalb der unternehmenseigenen Zielspanne.
Für das Gesamtjahr senkt Symrise die Wachstumsprognose leicht auf 3 bis 5 Prozent (zuvor 5 bis 7 Prozent). Gleichzeitig wird die Zielmarke für die EBITDA-Marge von 21 auf 21,5 Prozent angehoben – Ausdruck der erfolgreichen Effizienzmaßnahmen. Das mittelfristige Ziel eines jährlichen Wachstums von 5 bis 7 Prozent bis 2028 bleibt bestehen.
Symrise bleibt auf Kurs
Jean-Yves Parisot, Vorstandsvorsitzender der Symrise AG, sieht sein Unternehmen gut aufgestellt: „Wir greifen mutig und entschlossen in die Transformation ein – und nutzen die Dynamik zur nachhaltigen Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit.“
Mit einer Mischung aus Optimierung, Investitionen in Digitalisierung und gezielter Portfoliobereinigung verfolgt Symrise konsequent den Ausbau seiner Marktposition – und unterstreicht dabei seinen Anspruch als globaler Branchenführer.
Foto: Symrise